Bei den mit * gekennzeichneten Eintrittspreisen ist eine Ermäßigung um 2 Euro möglich. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Mitglieder.

Freitag, 02.06. - ab 20.00 Uhr

Jazz - Jam Session: Die Glasperlenspieler

Die Glasperlenspieler sind Garant für improvisationsreiche Jazz-Abende in lockerer Atmosphäre. Freunde des Jazz sind zum swingenden Miteinander herzlich eingeladen. Treffpunkt für alte und junge Musiker der Jazzszene. Als Grundformation spielen Joachim Kunz (Sax/Clar), Karl-Otto Schmidt (Posaune), Roland Jäger (Trompete), Hans Triebel/Georg von Ressig (Schlagzeug), Peter Sacher/Harald Hentze (Bass), Peter Maisenbacher/Kurt Schlaf (Gitarre/Banjo) sowie Gerhard Volz (Piano). Die Jazz-Veranstaltungen finden in der Kneipe mit Bewirtung statt.

Freitag, 02.06. - ab 20.00 Uhr – Eintritt: € 7,-

jazz

Samstag, 03.06. – 20.00 Uhr

Kabarett - Werner Koczwara: Sternhagelschwäbisch

Höhepunkte des dialektschen Humors

Neben seinem überaus erfolgreichen juristischen Kabarett begeistert Werner Koczwara seit Jahren auch mit seinen schwäbischen Programmen. „Für eine Handvoll Trollinger“, „Wie aus Affen Bausparer wurden“ und „Muggabatscher ond Bombobabierle“ sind Aushängeschilder des schwäbischen Humors. In diesem Programm gibt es eine sehr heitere Zusammenstellung dieser und neuer Höhepunkte. Entstanden ist dabei einmal mehr ein Abend mit atemberaubender Pointendichte. Ein kabarettistisch tief schürfendes und dabei ungemein komisches Bühnenwerk mit einem leichten Hang zu künstlerischer Anarchie: Wir fahren mit dem Aufzug hinunter in die Hölle, wo uns ein restlos überforderter Teufel erwartet. Wir begegnen dem Tod, den schwere Alkoholprobleme belasten. Und nebenbei erfahren wir auch, wie man Männer und Frauen mit schwäbischen Kosenamen in den Wahnsinn treibt. Das Programm wird dargebracht in bundesweit verständlichem Oxford-Schwäbisch. Als Zugabe erfolgt regelmäßig ein Sprachkurs, in welchem strittige Begriffe erklärt werden. Spätestens dann kommt es zu dramatischen Szenen im Publikum. Ein Abend mit sehr großem Humor.

Samstag, 03.06. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 16,–*

zur Website

optional vegetarisches Kulturdinner: Thomas Roll kocht an den genannten Terminen ein vegetarisches Menü für bis zu 20 Personen. Kosten 45 Euro inklusiv Theaterkarte und Mineralwasser und Begrüßungssekt; ohne Getränke. Um 18 Uhr gibt es einen Begrüßungssekt. Die Bewirtung für das Theaterdinner findet in der Kneipe / Foyer statt.

Menü für das vegetarische Theaterdinner am 3. Juni:

  • Vorspeise: Insalata caprese
  • Hauptgang: Parmigiana di melanzane
  • Nachtisch - Dessert nach Laune des Kochs (es wird also famos!)

koczwara

Mittwoch, 07.06. – 20.00 Uhr

Filmperle - Vom Gießen des Zitronenbaums

Der Palästinenser Elia Suleiman verlässt seine Heimat mit der Hoffnung auf ein besseres Leben. Er zieht durch die Welt auf der Suche nach einem neuen Zuhause, das ihm Sicherheit und eine Perspektive gibt. Doch es scheint egal zu sein, wohin er geht, überall erinnert ihn etwas an Palästina. Mal ist es die Polizei, mal sind es Grenzkontrollen oder Rassismus. Er beginnt darüber nachzudenken, ob es überhaupt irgendwo einen Ort gibt, an dem es sich zu leben lohnt.

Mittwoch, 07.06. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 6,-*

zitronenbaum

Samstag, 10.06. – 20.00 Uhr

Theater - Dirk Helbig: Sie ist dann mal weg

Das komische 1-Mann-Theaterstück „Sie ist dann mal weg“ von Helmut Schmidt basiert auf theatralische Komponenten, die aber sehr schnell in Comedy oder Stand-up wechseln, weil das Publikum eigentlich von Anfang an mit einbezogen und angesprochen wird. Matthias Kleber (Dirk Helbig) erzählt über die nichtüberwundene Trennung seiner Frau. Dem Selbstmord nahe erzählt er über die letzten 15 Jahre seiner Ehe, vom Kennenlernen bis zum Auszug aus der Eigentumswohnung. Er schwelgt in Erinnerungen, aber auch in Dingen, die er nie begriffen hat wie Make-up, Highheels, Gleichberechtigung. Er kommt zu dem Fazit: Männer und Frauen passen eigentlich nicht zusammen!

Samstag, 10.06. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 15,-*

helbig

Sonntag, 11.06. – 19.00 Uhr

Theater - Rems-Murr-Bühne Leutenbach: Außer Kontrolle

Es ist nicht nur der besondere britische Humor, der Cooneys Theaterstücke auszeichnet; in den turbulenten Verwechslungskomödien geht es Schlag auf Schlag. Sie sind spannend, aktionsgeladen und mit jeder Menge Sprachwitz bestückt. Dr. Wilhelm Schniedl ist Minister und freut sich vor einer wichtigen Landtagsdebatte auf eine erotische, außereheliche Nacht mit Steffi Strümpfl-Bacher, der attraktiven Sekretärin von der Oppositionspartei, in einem nahe gelegenen Hotel. Doch durch eine makabere Entdeckung wird aus der erwarteten, lustvollen Nacht ein endloser Albtraum! Der Politiker gerät in immer größere Nöte und selbst sein loyaler Referent, Georg Ritterle, scheint trotz aller Flexibilität einer Rettung aus dieser Situation nicht gewachsen zu sein. Als dann auch noch Bernd, der betrogene Ehemann der Geliebten, sowie Hannelore, die Ehefrau des Ministers und Schwester Agnes, die Pflegerin von Ritterles alter Mutter, im Hotel auftauchen, wird die prekäre Lage fast ausweglos…

Sonntag, 11.06. – 19.00 Uhr - Eintritt: € 13,-*

theater

Mittwoch, 14.06. – 20.00 Uhr

Fotoreportage - Sabine Geiger: Costa Rica

Costa Ricas geografische Vielfalt täuscht Größe vor. Dabei gehört es doch zu den kleinsten Ländern Lateinamerikas. Zwischen zwei Meeren auf der mittelamerikanischen Landbrücke gelegen, birgt das kleine Land einen solch unglaublichen Schatz an Naturschönheiten, dass es oft auch als das "Paradies auf Erden" bezeichnet wird. Sabine Geiger, Reisefotografin, war mit ihrer Kamera oft im richtigen Moment am richtigen Ort und hat so viele wunderbare Fotospots gefunden und zauberhafte Momente erlebt - inmitten bezaubernder Natur. Sie erzählt in ihrem Vortrag Geschichten vom den Wechselwirkungen des Lebens im dichten Dschungel, der Sage von der alten Frau in den Feuerbergen, Legenden des mystischen Nebelwalds und sie nimmt euch auch mit an einsame Strände. Zum Greifen nah sind die bunten Vögel, Reptilien, Faultiere, Äffchen und noch so viel mehr exotische Tiere in traumhafter Landschaft - in Bildern einfach zum Wegträumen: PURA VIDA.

Mittwoch, 14.06. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 8,-*

zur Website

costarica2

Freitag, 16.06. – 20.00 Uhr

Musikkabarett - Prof. Timm Sigg: Der Professor und das liebe Pi

„Der Professor und das liebe Pi“ ist der Titel des zweiten abendfüllenden Soloprogramms des Mathematikprofessors und Klavier-Kabarettisten Timm Sigg. Timm Sigg gibt selbstironisch tiefe Einblicke in das Seelenleben schrulliger Wissenschaftler. Einfühlend und wortwitzig beleuchtet er die Tücken der Beziehungen zwischen Nerds und Nicht-Nerds. Dabei geht er wesentlichen Fragen des Lebens nach wie: „Was verbindet das Mathegenie Gauß mit Pippi Langstrumpf“ oder „Warum gibt es bald keine Ingenieure mehr?“ Selbsternannte Mathehasser kommen genauso auf ihre Kosten wie die sogenannten Super-Nerds, denen er in seinem Programm eine eigene Hymne widmet. Hintergründige Texte, virtuoses Klavierspiel, pfiffiger Typ!

Freitag, 16.06. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 16,–*

zur Website

sigg

Samstag, 17.06. – 20.00 Uhr

Magie und Jonglage - Patrick Johansson und Maurice Grange: Unmöglich

Unmögliches beginnt da, wo die Realität aufhört. Durch Zauberkunst und Jonglage bringen zwei junge Künstler die Physik an ihre Grenzen. Spritziger Charme und lebendige Comedy leiten durchs Programm. Einer von ihnen ist Maurice Grange, ein junger Zauberkünstler, der bereits als Kind die Kekse aus dem Schrank verschwinden ließ. Heute ist er deutscher Jugendmeister der Zauberkunst und zeigt Illusionen voller Überraschungen und Ästhetik. Genauso magisch wirkt die Jonglage von Patrick Johansson. Während bis zu 4 Diabolos oder 5 Keulen auf einmal durch die Luft fliegen, untermalt spielerischer Wortwitz seine Kunststücke. Mit dem Diabolo gewann er 2019 die niederländischen Meisterschaften als jüngster Teilnehmer. Gemeinsam kreieren sie einen spektakulären Abend, lassen Sie sich verzaubern und genießen Sie die Show.

Samstag, 17.06. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 12,–*

zur Website

magie

Sonntag, 18.06. – 19.00 Uhr

Kabarett - Anette Heiter: Justiz auf Rädern - Gerichte zum Mitnehmen

Sie wollen einen lustigen Abend erleben? Dann denken Sie nicht in erster Linie daran, ihn mit einem Juristen zu verbringen. Juristen gelten im Allgemeinen als trocken, verknöchert und nicht wirklich witzig. Nicht so Anette Heiter. Die praktizierende Richterin pustet mit Leichtigkeit jeglichen Aktenstaub fort. Sie beweist, dass man der spröden Materie „Recht“ enorm viele lustige Seiten abgewinnen kann. Und sie weiß: früher oder später landen alle vor Gericht. Sei es wegen einer Scheidung - schließlich verläuft die Hälfte aller Ehen unglücklich; die andere Hälfte wird geschieden. Seien es Nachbarschaftsstreitigkeiten oder missglückte Urlaube - der Rechtsstreit lauert hinter jeden Ecke. Und weil der Normalbürger die Urteile kaum verstehen kann, hat Heiter die Mobile Urteils-Erklärungs-Stelle, kurz MURKS, ins Leben gerufen und erklärt alles, was die Richter so zusammenschreiben. Nicht, dass Sie es hinterher vollständig verstehen würden - aber während des Versuchs werden Sie herzhaft lachen. Was mit Worten nicht zu erklären ist, wird kurzerhand besungen.

Sonntag, 18.06. – 19.00 Uhr - Eintritt: € 16,–*

zur Website

anette heiter

Freitag, 23.06. – 20.00 Uhr

Musik - Dale Wilde: Ohne Musik geht es nicht!

Ohne Musik geht es nicht bei Dale Wilde. Sie können sich darauf freuen, manche schottischen und irischen Lieblingstitel wieder zu hören, aber ebenso neue Titel, neue Rhythmen und neue Töne. In Schottland geboren und aufgewachsen, ist Dale Wilde seit Jahren mit ihrer prägnanten Stimme aus der schottisch-irischen Folkszene nicht mehr wegzudenken. Durch ihren Charme und ihre aufgeschlossene Art fällt es Dale nicht schwer, das Publikum zu begeistern. Begleitet wird Dale Wilde von einem Gitarristen - Musik pur!

Freitag, 23.06. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 15,-*

wilde

Samstag, 24.06. – 20.00 Uhr

Kabarett - Uli Keuler spielt…

...heißt das bewährte Programm des schwäbischen Kabarettisten. Gezeigt werden Alltagssituationen, deren Helden jedermann vertraut sind: detailverliebte Fahrkartenkäufer, unbesiegbare Technikjünger, Helikoptereltern und überforderte Hausmänner. Doch gelingt es Keuler, die alltägliche Szenerie in ein ziemlich schräges Licht zu tauchen und so dem Gewohnten überraschende Perspektiven abzugewinnen. Und dies ohne Requisiten, Kostüm oder Maske. Keulers Markenzeichen ist ein Sprachwitz, der teils derb-komisch, teils zielgenau entlarvend und teils verspielt daherkommt. Das Personal auf der Bühne ist unverkennbar im Schwäbischen angesiedelt, doch könnte sich das Geschehen auch in anderen Teilen der Republik abspielen.

Samstag, 24.06. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 16,-*

zur Website

keuler

Sonntag, 25.06. – 19.00 Uhr

Musik - Vocal Ignition Bosch Jazzchor: Konzert

Kurzweiliges Chorkonzert mit tollen Arrangements von Real Group, Pentatonix oder aus der eigenen Feder des Chorleiters Andi Rapp. Die Eintrittsgelder kommen dem Glasperlenspiel in Asperg zugute.

Sonntag, 25.06. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 10,-*

chor

nach oben