Bei den mit * gekennzeichneten Eintrittspreisen ist eine Ermäßigung um 2 Euro möglich. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Mitglieder.

Sonntag, 01.10. – 19.00 Uhr

Theater - Fisch zu viert

Jahr für Jahr verbringen die Brauerei Erbinnen Charlotte, Cäcilie und Clementine, begleitet von ihrem Diener, den Sommer in ihrer Degerlocher Villa. Fast 30 Jahre ist Rudolf den 3 Schwestern zu Diensten. Das bedeutet auch, dass er mit jeder zärtliche Stunden verbracht hat und jede versprach, ihn in ihrem Testament zu bedenken. Als er in diesem Sommer geschwächt an Leib und Seele um Auszahlung bittet, will keine der Damen von ihrem Versprechen wissen. Ahnungslos bringen sie damit die Katastrophe ins Rollen. Fisch zu viert" ist eine der erfolgreichsten Kriminalkomödien der letzten Jahrzehnte und hat auch 40 Jahre nach seiner Entstehung nicht an Komik verloren.

Sonntag, 01.10. – 19.00 Uhr - Eintritt: € 13,-*

fisch1

Freitag, 06.10. - ab 20.00 Uhr

Jam Session: Die Glasperlenspieler

Die Glasperlenspieler sind Garant für improvisationsreiche Jazz-Abende in lockerer Atmosphäre. Freunde des Jazz sind zum swingenden Miteinander herzlich eingeladen. Treffpunkt für alte und junge Musiker der Jazzszene. Als Grundformation spielen Joachim Kunz (Sax/Clar), Karl-Otto Schmidt (Posaune), Roland Jäger (Trompete), Hans Triebel/Georg von Ressig (Schlagzeug), Peter Sacher/Harald Hentze (Bass), Peter Maisenbacher/Kurt Schlaf (Gitarre/Banjo) sowie Gerhard Volz (Piano). Die Jazz-Veranstaltungen finden in der Kneipe mit Bewirtung statt.

Freitag, 06.10. - ab 20.00 Uhr - Eintritt: € 7,-

jazz

Samstag, 07.10. – 20.00 Uhr

Kabarett - Philipp Weber: Futter – streng verdaulich

Du bist, was du isst. Aber wissen Sie, was Sie essen? Haben Sie zum Beispiel gewusst, dass Teile Ihres Meeresfrüchtesalats aus Schweineknorpel bestehen, der in Salzsäure gekocht wurde? Nein? Werfen Sie doch mal einen Blick auf Ihre Tütensuppe: explosionsgetrockneter Sellerie, reaktionsaromatisiertes Rindfleisch, Monosodiumglutamat … Das wird uns heute verkauft als „Elsässer Zwiebeltopf“. Dabei klingt es eher nach: „Gulasch à la Astronaut“! Philipp Weber ist nicht nur ein hochtalentierter Kabarettist, er ist auch studierter Chemiker. Und mit dieser Doppelbegabung hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Verbraucherschutz zur Kunstform zu erheben. Sein Programm FUTTER ist, wie er selber meint, eine satirische Magenspiegelung der Gesellschaft. In einer globalisierten Welt sind Entscheidungen vor dem Supermarktregal folgenschwerer als in der Wahlkabine. Zumindest für den Thunfisch. Oder frei nach Bertolt Biolek: „Erst kommt das Fressen, dann die Moral!“ Nach diesem Abend werden Sie sich besser, gesünder und vor allem viel entspannter ernähren. Dieser Mann wird Ihr Leben verändern. Philipp Weber – „Ich liebe es!“

Samstag, 07.10. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 16,–*

zur Website

weber

Sonntag, 08.10. – 15.00 Uhr

Für Familien - Christof und Vladi Altmann: Pippa und der wundersame Garten

In einem alten, von der Welt vergessenen Schlossgarten lebt die lustige Pippa, aus der Familie der Kobolde zusammen mit anderen Gartenbewohnern: dem brummigen Gartengeist Pippo, Elfen, Zwergen und vielen Tieren. Sie führen ein schönes, ruhiges Leben. Nur Erich, der alte Zwerg ist immer unzufrieden. Er sehnt sich nach den Zeiten, als im Schlossgarten noch rauschende Feste mit Musik und Tanz gefeiert wurden. Das lässt Pippa nicht in Ruhe! Und schließlich hat sie eine tolle Idee... Auch im neuesten Stück der Altmanns gibt es wieder ein farbenfrohes Bühnenbild sowie eine mitreißende Darbietung mit viel Musik. Und die Zuschauer werden wie immer im Saal und auf der Bühne aktiv einbezogen. Dauer ca 55 Minuten. Das Stück ist für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter geeignet.

Sonntag, 08.10. – 15.00 Uhr – Eintritt: € 5,-/7,-

zur Website

Pippa2

Sonntag, 08.10. – 19.00 Uhr

Musik - Wolfgang Seljé: Udo Jürgens

Erinnerungen an einen großen Musiker und besonderen Menschen

Wolfgang Seljé hat sich intensiv mit dem Leben von Udo Jürgens befasst und daraus sein Programm entwickelt. Neben den großen Erfolgen und Millionenhits von Udo sind auch weniger bekannte und doch bedeutende Lieder aus dem Schaffen des großen Künstlers Teil des Konzerts. Freuen Sie sich auf Geschichten und Anekdoten aus dem Leben des „Troubadours der Mitte“, dem weltweit erfolgreichsten männlichen Solokünstler der 70er Jahre! Emotionale Höhepunkte versprechen die Duette, die Wolfgang Seljé gemeinsam mit seiner Frau Claudia oder seiner Tochter Rebecca singen wird. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und interessanten Abend. Und wundern Sie sich nicht, wenn die Stimme von Wolfgang Seljé teilweise etwas an das Original erinnert…

Sonntag, 08.10. – 19.00 Uhr - Eintritt: € 16,–*

zur Website

selje

Mittwoch, 11.10. – 20.00 Uhr

Filmperle - Nostalgia – Zurück in Neapel

Nach 40 Jahren kehrt Felice nach Neapel zurück, um sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen. Er ist im dortigen Sanità-Viertel geboren. Felice entdeckt die Orte wieder und lernt erneut die Sprache der Nachbarschaft kennen. Die Vergangenheit droht ihn erneut zu verschlingen.

Mittwoch, 11.10. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 8,-*

Nostalgia 1

Freitag, 13.10. – 20.00 Uhr

Comedy - Thomas Fröschle: Ende Legende

In seinem neuen Comedy Programm Ende Legende zeigt Fröschle, wo wir im Alltag getäuscht werden! Er deckt auf, ob wir wirklich auf dem Mond waren. Wie der Push up-BH funktioniert. Wie uns Hotelzimmer Frische vortäuschen. Warum noch nie ein Vogel Strauß seinen Kopf in den Sand gesteckt hat. Warum es bei Playmobil keinen Hals-Nasen-Ohren Arzt gibt. Was der Vogel des Jahres bei der Preisverleihung sagen würde. Und der Fröschle demonstriert, dass wir keinen freien Willen haben, aber das Leben trotzdem ganz schön ist. Es erwartet Sie ein Abend voller verblüffender Erkenntnisse.

Freitag, 13.10. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 16,–*

zur Website

froeschle

Samstag, 14.10. – 20.00 Uhr

Musikkabarett - Prof. Timm Sigg: Die Leiden des jungen Professors

Kabarett und Mathematik – geht das überhaupt zusammen? Das eine wurde erfunden, um die Menschen zu beglücken, um Freude über die Menschheit zu bringen. Auf der anderen Seite Kabarett. Es soll zum Nachdenken anregen; das mag natürlich nicht jeder gerne. Vielleicht liegt genau darin der Reiz für Timm Sigg, als Matheprofessor Kabarett zu machen: Das tiefgründige Kabarett gepaart mit der Leichtigkeit der Mathematik!

Samstag, 14.10. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 16,–*

zur Website

sigg

Sonntag, 15.10. – ab 11.00 Uhr

Jazz-Matinee mit den Fidgety Feet

Bei dieser Band scheint der Name Programm zu sein: „Zappelige Füße“ - "fidgety feet" - stellen sich schon nach kürzester Zeit ein. Markus Löffler bläst Trompete und Flügelhorn, Martin Kölle brilliert auf der Klarinette und den Saxophonen, Richard Detlef Jensen erzeugt die vielen Obertöne mit dem Saxophon, Tilmann Janik zupft den Bass und Stephan Mattlinger erzeugt die perfekte rhythmische Grundlage mit dem Schlagzeug. Die Jazz-Veranstaltungen finden in der Kneipe mit Bewirtung statt.

Sonntag, 15.10. – ab 11.00 Uhr - Eintritt: € 7,-

jazz

Sonntag, 15.10. – 19.00 Uhr

Poesie / Lesung - Timo Brunke: Mitteleuropapperlapapp

Humor, Ironie und Verselust! – Unter den braven Rubriken einer landläufigen Tageszeitung inszeniert Timo Brunke unsere mitteleuropäische Zivilisation als eine freie, gestresste, käufliche, rastlose, widersprüchliche, mitunter hässliche, zerbrechliche – und doch überraschend poetische Lebensform. Das Papperlapapp dieser Stücke ist beredt. Ein Buch für Beethoven-Fans und Stadtliebhaberinnen, für Dada-Freunde und schöne Seelen, allen Zeitläufen zum Trotz: tief bohrendes Poesie-Easy-Listening.

Sonntag, 15.10. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 16,-*

zur Website

brunke

Samstag, 21.10. – 20.00 Uhr

Premiere - Die Falle

Zehn Tage ist Elisabeth bereits verschwunden und noch immer gibt es keine Spur von ihr. Daniel gibt sich aus lauter Verzweiflung dem Alkohol hin. Er ist außer sich vor Sorge um seine Frau und macht sich selbst Vorwürfe. Mitten in den Flitterwochen hat er sich mit Elisabeth heillos zerstritten. Da kommt plötzlich Abbé Maximin – der Pfarrer des Ortes – zu ihm ins Chalet und hat eine Überraschung dabei: die verschwundene Ehefrau! Daniels Freude währt nicht lange, denn die Frau ist nicht seine Frau. Für Daniel beginnt ein Albtraum. Leicht zu durchschauen ist dieses Theaterstück nicht. Es bleibt spannend bis zum Schluss.

Premiere: Samstag, 21.10. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 13,-*

falle3

Sonntag, 22.10. – 19.00 Uhr

Theater - Die Falle

Zehn Tage ist Elisabeth bereits verschwunden und noch immer gibt es keine Spur von ihr. Daniel gibt sich aus lauter Verzweiflung dem Alkohol hin. Er ist außer sich vor Sorge um seine Frau und macht sich selbst Vorwürfe. Mitten in den Flitterwochen hat er sich mit Elisabeth heillos zerstritten. Da kommt plötzlich Abbé Maximin – der Pfarrer des Ortes – zu ihm ins Chalet und hat eine Überraschung dabei: die verschwundene Ehefrau! Daniels Freude währt nicht lange, denn die Frau ist nicht seine Frau. Für Daniel beginnt ein Albtraum. Leicht zu durchschauen ist dieses Theaterstück nicht. Es bleibt spannend bis zum Schluss.

Sonntag, 22.10. – 19.00 Uhr - Eintritt: € 13,-*

falle1

Freitag, 27.10. – 20.00 Uhr

Musik - Gruppe LIVE: Music of the early sixties

Rock’n Roll Songs und Instrumentalhits werden zu neuem Leben erweckt. Fetzig mitreißend oder stimmungsvoll melodisch. Eine „Sentimental Journey“ mit Hits wie „Lucky Lips“, die man küssen soll, „Summer Holiday“, „Apache“, „Wonderful Land“ usw. Nicht nur Cliff Richard Fans, auch Liebhaber originaler Gitarrenhits der frühen 60er kommen hier auf ihre Kosten, da mit viel Liebe zum Detail interpretiert wird. Die Musik der sympathischen Gruppe „LIVE“ eignet sich gleichermaßen zum Tanzen wie zum Zuhören. Die immer gut gelaunten fünf Musiker sprechen mit ihrer Spielfreude und ihrem Repertoire Jung und Alt an. Hört man die Melodien, kann man sich ihrem Bann und ihrer harmonischen Atmosphäre kaum entziehen.

Freitag, 27.10. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 10,–*

Samstag, 28.10. – 20.00 Uhr

Musik - Tales of Nebelheym: Heymspiel

Das Stuttgarter Sextett erzählt die Geschichten eines Wanderers, der durch die fiktive Welt Nebelheym zieht. Sein einziger Begleiter ist ein dampfbetriebener, fliegender Kompass. Tales of Nebelheym erschaffen mit ihrer Mischung aus Folk und Acoustic Rock eine außergewöhnliche und intensive Atmosphäre im Steampunk-Image. Mit harten und rauen Tönen, sowie weichen und emotionalen Klängen wird das Publikum auf die Reise geschickt. Durch Geige, Flöte, Akkordeon, sowie vielschichtigem Gesang bieten Tales of Nebelheym eine einzigartige Bandbreite von emotionalen Balladen über folkige Hymnen bis hin zu fetzigen Tavernenliedern.

Samstag, 28.10. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 15,-*

zur Website

tales

Sonntag, 29.10. – 19.00 Uhr

Theater - Theater unter der Dauseck: Auge um Auge

Ein dichter deutscher Wald und schönes Wetter, wie vorhergesagt. Eine junge Frau läuft ihrem Alltag davon, ein älterer Herr beobachtet Vögel, eine Mutter und ihr Sohn scheinen im Clinch zu liegen und Wolle genießt einfach die Luft der Freiheit. Urplötzlich ziehen Gewitterwolken auf und mit Blitz und Donner beginnt es heftig zu regnen. Wie durch ein Wunder finden die bunt zusammengewürfelten Wanderer Schutz in einer einfachen Hütte. Im Inneren rücken die Fremden zusammen und bilden eine Schicksalsgemeinschaft gegen das immer schlimmer werdende Unwetter da draußen. An ein Wegkommen ist nicht zu denken und Hilfe kann auch nicht verständigt werden, denn es gibt kein Mobilnetz. Man wartet gemeinsam auf Entspannung aber sie kommt nicht, im Gegenteil, es wird immer schlimmer: Starkregen, Sturm, Äste fallen. Entfesselte Naturgewalt. Allmählich sickert die Gewalt durch die Ritzen der Schutzhütte. So wird die Luft auch innen langsam dicker und dicker und lädt sich elektrisch auf. Was erst wie ein Klimastück beginnt, entwickelt sich nun Schritt für Schritt zu einem ganz anderen Drama. Es zeigt sich, dass Figuren durch ein dunkles Geheimnis miteinander verbunden scheinen, das langsam aufgedeckt wird. Mit Macht brechen Konflikte aus, zu denen sich jeder verhalten muss. Aber was tun? Gewalt ist auch keine Lösung oder? „Auge um Auge“ ist ein Stück über brandaktuelle Themen, spannend, dramatisch, aber auch unterhaltsam und gelegentlich komisch.

Sonntag, 29.10. – 19.00 Uhr - Eintritt: € 15,-*

zur Website

dauseck

nach oben