Bei den mit * gekennzeichneten Eintrittspreisen ist eine Ermäßigung um 2 Euro möglich. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Mitglieder.

Mittwoch, 01.11. – 20.00 Uhr

Kleinkunst - Offene Bühne: Open Stage

Seit Juni 2008 gibt es nun die Open Stage im Glasperlenspiel. Diese offene Bühne bietet jungen, aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, sich vor Publikum auf einer professionellen Bühne zu präsentieren. Moderiert wird die Programmbühne auf unterhaltsame Art von Betina Rentschler und Thomas Roll. Auftreten kann jeder: Kabarettisten, Pantomimen, Clowns, Schauspieler, Sänger, Musiker, Zauberer, Jongleure, Bauchtänzerinnen (dabei ist egal, ob Profis, Laien oder Anfänger). Erleben Sie einen unterhaltsamen Abend mit vielen verschiedenen Künstlern. Eine tolle Stimmung ist garantiert! Anmeldungen von Künstlern sind jederzeit willkommen.

Mittwoch, 01.11. – 20.00 Uhr – Eintritt frei, Spende erbeten

openstage

Freitag, 03.11. - ab 20.00 Uhr

Jazz - Jam Session: Die Glasperlenspieler

Die Glasperlenspieler sind Garant für improvisationsreiche Jazz-Abende in lockerer Atmosphäre. Freunde des Jazz sind zum swingenden Miteinander herzlich eingeladen. Treffpunkt für alte und junge Musiker der Jazzszene. Als Grundformation spielen Joachim Kunz (Sax/Clar), Karl-Otto Schmidt (Posaune), Roland Jäger (Trompete), Hans Triebel/Georg von Ressig (Schlagzeug), Peter Sacher/Harald Hentze (Bass), Peter Maisenbacher/Kurt Schlaf (Gitarre/Banjo) sowie Gerhard Volz (Piano). Die Jazz-Veranstaltungen finden in der Kneipe mit Bewirtung statt.

Freitag, 03.11. - ab 20.00 Uhr – Eintritt: € 7,-

jazz

Samstag, 04.11. – 20.00 Uhr

Musik - Betty ond die LaLa Buaba: Schwäbischer Prinzessinnen Pullunder Pop

Betty ond die Lala Buaba sind die zarteste Versuchung seit es geschmälzte Maultaschen mit Röstzwiebeln und Kartoffelsalat gibt. Das Trio unterhält sein Publikum mit einer Mischung aus Comedy, schwäbischen Cover-Versionen von bekannten Pop-Songs und Geschichten, die so unglaublich sind, dass sie nur wahr sein können. Betty ond die LaLa Buaba sind:

  • Tina Schlechter: Sie ist die Personifizierung von Liebreiz und Grazie und zudem mit einer Stimme ausgestattet, die Gänsehaut garantiert.
  • Claus Lindenmaier: Er bearbeitet seine Instrumente so filigran, dass man Gitarre sein möchte.
  • Olaf Nagele: Der Humorwerker ergänzt das Gespann mit Stimme und Tanzeinlagen, die jeden Ballettlehrer in den Wahnsinn getrieben hätten.

Samstag, 04.11. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 16,-*

zur Website

betty

Sonntag, 05.11. – 15.00 Uhr

Für Familien - Galli Theater Backnang: Dornröschen

Märchentheater für die ganze Familie (ab 4 Jahren)

Große Freude herrscht im Königreich über die Geburt der Königstochter. Viele gute Wünsche bekommt die Prinzessin von den guten Feen des Königreiches. Doch durch den Fluch der dreizehnten Fee, die nicht zum Fest eingeladen wurde, sticht sich die wunderschöne Prinzessin an ihrem fünfzehnten Geburtstag an der Spindel und fällt in einen hundertjährigen Schlaf. Viele Prinzen versuchen, sie zu erlösen, aber nur der Prinz, der zur richtigen Zeit kommt, kann die Dornenhecke durchdringen und erlöst Dornröschen.
Es spielt das Galli Theater Ensemble Backnang / Stückdauer: 50 Min.

Sonntag, 05.11. – 15.00 Uhr – Eintritt: € 5,-/7,-

zur Website

galli

Sonntag, 05.11. – 19.00 Uhr

Theater - Fisch zu viert

Jahr für Jahr verbringen die Brauerei Erbinnen Charlotte, Cäcilie und Clementine, begleitet von ihrem Diener, den Sommer in ihrer Degerlocher Villa. Fast 30 Jahre ist Rudolf den 3 Schwestern zu Diensten. Das bedeutet auch, dass er mit jeder zärtliche Stunden verbracht hat und jede versprach, ihn in ihrem Testament zu bedenken. Als er in diesem Sommer geschwächt an Leib und Seele um Auszahlung bittet, will keine der Damen von ihrem Versprechen wissen. Ahnungslos bringen sie damit die Katastrophe ins Rollen. Fisch zu viert" ist eine der erfolgreichsten Kriminalkomödien der letzten Jahrzehnte und hat auch 40 Jahre nach seiner Entstehung nicht an Komik verloren.

Sonntag, 05.11. – 19.00 Uhr - Eintritt: € 13,-*

fisch4

Freitag, 10.11. - 20.00 Uhr

Jazz - Piano Cocktailnight

Gerhard Volz und Stefan „Mad Piano“ Zenner waren beide Schüler des bekannten und allzu früh verstorbenen Stuttgarter Pianisten Hans-Jürgen „Specht“ Bock. Ihr Repertoire reicht vom Swing und Ragtime über Boogie Woogie bis zum Blues. Beim Swing begleitet der versierte Bassist Didi Eckmaier mit seinem E-Bass. Zudem unterhält Sie Gerhard Volz mit schwäbischen Geschichten. Die Jazz-Veranstaltungen finden in der Kneipe mit Bewirtung statt.

Freitag, 10.11. - 20.00 Uhr - Eintritt: € 7,-

jazz

Samstag, 11.11. – 20.00 Uhr

Theater - Die Falle

Zehn Tage ist Elisabeth bereits verschwunden und noch immer gibt es keine Spur von ihr. Daniel gibt sich aus lauter Verzweiflung dem Alkohol hin. Er ist außer sich vor Sorge um seine Frau und macht sich selbst Vorwürfe. Mitten in den Flitterwochen hat er sich mit Elisabeth heillos zerstritten. Da kommt plötzlich Abbé Maximin – der Pfarrer des Ortes – zu ihm ins Chalet und hat eine Überraschung dabei: die verschwundene Ehefrau! Daniels Freude währt nicht lange, denn die Frau ist nicht seine Frau. Für Daniel beginnt ein Albtraum. Leicht zu durchschauen ist dieses Theaterstück nicht. Es bleibt spannend bis zum Schluss.

Samstag, 11.11. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 13,-*

falle3

Sonntag, 12.11. – 19.00 Uhr

Comedy - Roberto Capitoni: Italiener leben länger

Seit dem 1. April 1981 ist er auf den deutschen Bühnen unterwegs. Also höchste Zeit für ein Jubiläumsprogramm, denn Roberto feierte 2021 schon sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. In dieser sehr persönlichen komödiantischen Zeitreise, gibt er dabei seine Lieblingsnummern und Klassiker aus den vorherigen 7 Solo Programmen zum Besten. Roberto Capitoni - das ist lebendige Stand-up-Physical- Visuelle Comedy in 4D: Sehen, Hören, Fühlen, Lachen! Den Rahmen zu seinem Jubiläumsprogramm bietet seine nicht ganz ernst gemeinte Biografie ,,Vom Punk zum Comedian", die als Buch erschienen ist. Denn eins ist klar, Roberto ohne Musik? Undenkbar! Seine ersten musikalischen Begegnungen mit den Beatles-Singles seiner Schwester, nachmittags nach dem Kindergarten an der elterlichen Musiktruhe, über die zwischenzeitliche Mondlandung 1969 am Schwarzweißfernseher, zur nächsten Stufe in der Musik auf dem Tonbandgerät seines Bruders. Bis ihn dann der Punk 1977 für sich entdeckte und er Schlagzeuger einer Band wurde. Erfahrt alles über seine Zeit als Stagehand bei Queen, AC/DC, Tina Turner... und die Backstage Geschichten vieler Weltstars. Erlebt hautnah die Geschichte, wie er durch einen Besuch bei einem Punk Konzert Ende 1980 in Stuttgart letztendlich zum Comedian wurde. Welche Nummern er am Abend dann spielt, entscheidet er spontan. Wenn man so viel tolles Material zur Verfügung hat, will man sich nicht auf ein paar Geschichten begrenzen. Roberto macht einen Rundumschlag: Seine Kindheit als Italo-Schwabe in Isny oder die Teenager Zeit seiner Tochter. Früher war nicht alles besser, früher war alles anders, ganz anders. Eine Reise über 60 Jahre Roberto und 40 Jahre Comedy, die ihr so schnell nicht vergessen werdet. 100% Pure Unterhaltung! Denn wie sein Pate Onkel Luigi immer sagt: ,,Italiener leben länger... außer mit Betonschuhen".

Sonntag, 12.11. – 19.00 Uhr - Eintritt: € 16,–*

zur Website

capitoni

Samstag, 18.11. – 11-18.00 Uhr

Künstlermarkt im Glasperlenspiel

Der kleine, aber feine Künstlermarkt bietet mit seinen Ausstellern ein breites Angebot an außergewöhnlichen Artikeln. Lassen Sie sich überraschen! Bereits seit Jahren etabliert unter den bekannten Hobbykünstlermärkten im Umkreis und doch immer wieder anders, mit dem Ziel auch alten Bekannten jährlich etwas Neues zu bieten. Viele der Gäste sind immer wieder überrascht, wie sich das Glasperlenspiel in einen bunten Markt verwandeln kann und trotzdem immer noch seine einzigartige Atmosphäre ausstrahlt. Dies liegt nicht zuletzt an den vielen helfenden Händen, die zum Gelingen des Marktes beitragen. Zur Stärkung gibt's Kaffee, selbstgebackene Kuchen und kleine Gerichte.

Samstag, 18.11. – 11-18.00 Uhr - Eintritt: frei

kuenstlermarkt01

Sonntag, 19.11. – 11-17.00 Uhr

Künstlermarkt im Glasperlenspiel

Der kleine, aber feine Künstlermarkt bietet mit seinen Ausstellern ein breites Angebot an außergewöhnlichen Artikeln. Lassen Sie sich überraschen! Bereits seit Jahren etabliert unter den bekannten Hobbykünstlermärkten im Umkreis und doch immer wieder anders, mit dem Ziel auch alten Bekannten jährlich etwas Neues zu bieten. Viele der Gäste sind immer wieder überrascht, wie sich das Glasperlenspiel in einen bunten Markt verwandeln kann und trotzdem immer noch seine einzigartige Atmosphäre ausstrahlt. Dies liegt nicht zuletzt an den vielen helfenden Händen, die zum Gelingen des Marktes beitragen. Zur Stärkung gibt's Kaffee, selbstgebackene Kuchen und kleine Gerichte.

Sonntag, 19.11. – 11-17.00 Uhr - Eintritt: frei

kuenstlermarkt03

Mittwoch, 22.11.– 20.00 Uhr

Vortrag - Petrus Ceelen: Das Letzte muss ja nicht das Letzte sein

Das letzte Glas ist oft nicht einmal das vorletzte. Der Geist ist willig, das Fleisch schwach. Wir Menschen sind nun mal keine Geistwesen. Die letzte Zigarette … Die meisten Vorsätze fangen morgen an. Die letzte Tafel Schokolade musste auch schon mehrmals daran glauben. Der Tod muss nicht das Letzte, das Letzte nicht das Ende sein. In jedem Ende liegt ein neuer Anfang und in jedem Anfang wohnt ein Zauber inne… „In den letzten Jahren habe ich schon ein paar Mal gedacht: Zum letzten Mal im Glasperlenspiel.“ Der Mensch denkt und Gott lenkt. An diesem Abend stellt der 80-Jährige auch sein neues Buch vor: Das letzte muss ja nicht das letzte sein.

Mittwoch, 22.11.– 20.00 Uhr – Eintritt: € 8,–*

pusteblume

Freitag, 24.11.– 20.00 Uhr

Vortrag - Bianca Hahn: Graupapageien in Uganda

Die Fotografin Bianca Hahn aus Kornwestheim hat bereits mehrere Bücher über die freilebenden Amazonen in Stuttgart veröffentlicht. Nun hat sie Uganda und seine Natur- und Tierwelt erkundet. Wie leben Graupapageien in Uganda? Wie ist ihr Sozialverhalten und welche sozialen Strukturen gibt es? Freuen Sie sich auf einen weiteren spannenden Vortrag mit wunderbaren Fotos.

Freitag, 24.11.– 20.00 Uhr – Eintritt: € 8,–*

zur Website

graupapagei

Samstag, 25.11. – 20.00 Uhr

Theater - Der Schredder oder: 72 Stunden im Leben einer normalen Frau

Nach der Rückkehr aus dem Mutterschutz stellt die ambitionierte Projektleiterin Julie fest, dass sich ihr Projekt während ihrer Abwesenheit desaströs entwickelt hat, und dass ihr Kollege Kevin sich gleichzeitig bei Ihrem Chef profiliert hat. Kämpferisch nimmt Julie die Führung des Projektes zurück, muss aber gleichzeitig Tag und Nacht für ihr Kind sorgen. Diese angespannte Situation wird sie fast in den Wahnsinn führen. Die Geschichte zeigt auf humorvolle Weise, welchen Herausforderungen Frauen ausgesetzt sind, hin- und hergerissen zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und den eigenen Verwirklichungswünschen. Stück und Regie: Sarah Benoliel

Samstag, 25.11. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 13,-*

schredder (4)

Sonntag, 26.11. – ab 11.00 Uhr

Jazz-Matinee mit den Dying Flamingos

Heiße Rhythmen, coole Sounds, jazzig-funkiger Groove, gefunden in verrauchten Jazzkellern, und mit dichten Arrangements in das Hier und Jetzt transportiert. Die musikalische Bandbreite der Musiker erstreckt sich von gefühlvollen Balladen, über rhythmisch mitreißenden Latino-Sounds bis hin zu fetzigem Funk oder heißen Up-Tempo Nummern. Die Jazz-Veranstaltungen finden in der Kneipe mit Bewirtung statt.

Sonntag, 26.11. – ab 11.00 Uhr - Eintritt: € 7,-

jazz

Sonntag, 26.11. – 19.00 Uhr

Theater - Die Falle

Zehn Tage ist Elisabeth bereits verschwunden und noch immer gibt es keine Spur von ihr. Daniel gibt sich aus lauter Verzweiflung dem Alkohol hin. Er ist außer sich vor Sorge um seine Frau und macht sich selbst Vorwürfe. Mitten in den Flitterwochen hat er sich mit Elisabeth heillos zerstritten. Da kommt plötzlich Abbé Maximin – der Pfarrer des Ortes – zu ihm ins Chalet und hat eine Überraschung dabei: die verschwundene Ehefrau! Daniels Freude währt nicht lange, denn die Frau ist nicht seine Frau. Für Daniel beginnt ein Albtraum. Leicht zu durchschauen ist dieses Theaterstück nicht. Es bleibt spannend bis zum Schluss.

Sonntag, 26.11. – 19.00 Uhr - Eintritt: € 13,-*

falle2

nach oben