Bei den mit * gekennzeichneten Eintrittspreisen ist eine Ermäßigung um 2 Euro möglich. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Mitglieder.
Mittwoch, 02.11. – 20.00 Uhr
Offene Bühne: Open Stage (Endlich wieder!)
Seit Juni 2008 gibt es nun die Open Stage im Glasperlenspiel. Diese offene Bühne bietet jungen, aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, sich vor Publikum auf einer professionellen Bühne zu präsentieren. Moderiert wird die Programmbühne auf unterhaltsame Art von Betina Rentschler und Thomas Roll. Auftreten kann jeder: Kabarettisten, Pantomimen, Clowns, Schauspieler, Sänger, Musiker, Zauberer, Jongleure, Bauchtänzerinnen (dabei ist egal, ob Profis, Laien oder Anfänger). Erleben Sie einen unterhaltsamen Abend mit vielen verschiedenen Künstlern. Eine tolle Stimmung ist garantiert! Anmeldungen von Künstlern sind jederzeit willkommen.
Mittwoch, 02.11. – 20.00 Uhr – Eintritt frei, Spende erbeten
Freitag, 04.11. - ab 20.00 Uhr
Jazz - Jam Session: Die Glasperlenspieler
Die Glasperlenspieler sind Garant für improvisationsreiche Jazz-Abende in lockerer Atmosphäre. Die Jazz-Veranstaltungen finden in der Kneipe mit Bewirtung statt. Hier sorgen wir für eine Bestuhlung mit Abstand. Eine Reservierung ist dringend erfordert, da es nur eine begrenzte Platzzahl gibt.
Freitag, 04.11. - ab 20.00 Uhr – Eintritt: € 7,-
Samstag, 05.11. – 20.00 Uhr
Kabarett - Mathias Tretter: Sittenstrolch
Dass man das neue Programm von Mathias Tretter gesehen haben muss, ist ja keine Frage. Darum gleich mal eine andere: Erinnern Sie sich an den herrlichen Satz „Der ist bei der Sitte“? Kein ernstzunehmender Krimi kam früher ohne sie aus: die Sitte. Ein beherzt verlebter Polizist in Zivil, der zur Lösung eines Falles nicht das Geringste beitrug, sich aber derart ölig an eine Theke schmierte, als würde er selbst keine Perversion je verschmähen. Diese Zeiten sind vorbei. Inzwischen sind Hunderttausende bei der Sitte, und das ganz ohne Krimi und Polizei, ja meist gar ohne Sex. Die Moral in Deutschland ist so gut bewacht wie nie zuvor. Hätte das Land gleich viele Theken wie Sittenpolizisten, es wäre Tschechien. Aber leider: Sie schmieren sich jetzt an Bildschirme statt Bars und berauschen sich nicht mehr an Prosecco und Prostitution, sondern einzig an sich selbst. Vier Fünftel aller Tweets werden aus sittlicher Überlegenheit getippt, die andere Hälfte kommt mit der Moralkeule daher und das dritte Drittel schwärzt die Mörder an, die während einer Pandemie ein Buch auf einer Parkbank lesen. Welch ein fantastisches Klima für Satire!
Samstag, 05.11. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 16,–*
Sonntag, 06.11. – 19.00 Uhr
Theater - In alter Frische (von Stefan Vögel)
Ludwig Bernhard Freiherr von Schwitters-Elblingen war einst Schloßbesitzer und Leiter einer Eliteschule in der Schweiz. Heute lebt er in der Altersresidenz “Freudenau“, wo er enge Freundschaft mit Elisabeth, Norbert und Gustav geschlossen hat. Mit diesen spielt er jeden Sonntag eine Partie Trivial Pursuit. Ludwig lässt sich jeden Sonntag das Essen vom nahegelegenen Gasthaus bringen. Er ist eben ein Snob. Mit dem Essensboten Jürgen – ein Medizinstudent – hat er sich inzwischen angefreundet und ist daher ziemlich enttäuscht, als Paula anstelle von Jürgen vor der Tür steht. Sie ist eine etwas verwahrloste und wild wirkende junge Frau. Doch Paula lässt sich von Ludwigs ruppiger Art nicht abschrecken, denn auch sie ist nicht auf den Mund gefallen. Eine ungewöhnliche Freundschaft entsteht. Regie: Margarete Volz. Gefördert vom Ministerium für Forschung, Wissenschaft und Kunst über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.
Sonntag, 06.11. – 19.00 Uhr - Eintritt: € 13,-*
Samstag, 12.11. – 11-18.00 Uhr
Künstlermarkt im Glasperlenspiel
Der kleine, aber feine Künstlermarkt bietet mit seinen Ausstellern ein breites Angebot an außergewöhnlichen Artikeln. Lassen Sie sich überraschen! Bereits seit Jahren etabliert unter den bekannten Hobbykünstlermärkten im Umkreis und doch immer wieder anders, mit dem Ziel auch alten Bekannten jährlich etwas Neues zu bieten. Viele der Gäste sind immer wieder überrascht, wie sich das Glasperlenspiel in einen bunten Markt verwandeln kann und trotzdem immer noch seine einzigartige Atmosphäre ausstrahlt. Dies liegt nicht zuletzt an den vielen helfenden Händen, die zum Gelingen des Marktes beitragen. Zur Stärkung gibt's Kaffee, selbstgebackene Kuchen und kleine Gerichte.
Samstag, 12.11. – 11-18.00 Uhr - Eintritt: frei
Sonntag, 13.11. – 11-17.00 Uhr
Künstlermarkt im Glasperlenspiel
Der kleine, aber feine Künstlermarkt bietet mit seinen Ausstellern ein breites Angebot an außergewöhnlichen Artikeln. Lassen Sie sich überraschen! Bereits seit Jahren etabliert unter den bekannten Hobbykünstlermärkten im Umkreis und doch immer wieder anders, mit dem Ziel auch alten Bekannten jährlich etwas Neues zu bieten. Viele der Gäste sind immer wieder überrascht, wie sich das Glasperlenspiel in einen bunten Markt verwandeln kann und trotzdem immer noch seine einzigartige Atmosphäre ausstrahlt. Dies liegt nicht zuletzt an den vielen helfenden Händen, die zum Gelingen des Marktes beitragen. Zur Stärkung gibt's Kaffee, selbstgebackene Kuchen und kleine Gerichte.
Sonntag, 13.11. – 11-17.00 Uhr - Eintritt: frei
Mittwoch, 16.11. – 20.00 Uhr
Vortrag - Petrus Ceelen: Was am Ende bleibt
Wir alle möchten, dass wir nicht vergeblich hier auf Erden sind. Wir hoffen, dass unser Leben einen Sinn hat. Was bleibt am Ende von allem, was wir getan haben? Mag sein, dass wir bei unserer Lebensernte keine vollen Scheunen einfahren. Wenn aber nur das Körnchen Liebe, das der Himmel in uns angelegt hat, aufgegangen ist, dann hat unser Leben schon reiche Frucht gebracht.
Was bleibt letztlich von allem, was wir geglaubt, worauf wir fest vertraut haben?
Wenn wir das Zeitliche segnen, treten wir dann tatsächlich ein in die Ewigkeit? Werden wir unsere Lieben wirklich wiedersehen? Schön wär´s. Schauen wir mal, ob am Ende alles gut wird. Der Seelsorger spricht von seinem Halt, gerade auf der letzten Strecke: Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag ...
Mittwoch, 16.11. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 8,–*
Freitag, 18.11. - 20.00 Uhr
Jazz - Piano Cocktailnight
Gerhard Volz und Stefan „Mad Piano“ Zenner waren beide Schüler des bekannten und allzu früh verstorbenen Stuttgarter Pianisten Hans-Jürgen „Specht“ Bock. Ihr Repertoire reicht vom Swing und Ragtime über Boogie Woogie bis zum Blues. Beim Swing begleitet der versierte Bassist Didi Eckmaier mit seinem E-Bass. Zudem unterhält Sie Gerhard Volz mit schwäbischen Geschichten. Die Jazz-Veranstaltungen finden in der Kneipe mit Bewirtung statt. Hier sorgen wir für eine Bestuhlung mit Abstand. Eine Reservierung ist dringend erfordert, da es nur eine begrenzte Platzzahl gibt.
Freitag, 18.11. - 20.00 Uhr - Eintritt: € 7,-
Samstag, 19.11. – 20.00 Uhr
Theater - In alter Frische (von Stefan Vögel)
Ludwig Bernhard Freiherr von Schwitters-Elblingen war einst Schloßbesitzer und Leiter einer Eliteschule in der Schweiz. Heute lebt er in der Altersresidenz “Freudenau“, wo er enge Freundschaft mit Elisabeth, Norbert und Gustav geschlossen hat. Mit diesen spielt er jeden Sonntag eine Partie Trivial Pursuit. Ludwig lässt sich jeden Sonntag das Essen vom nahegelegenen Gasthaus bringen. Er ist eben ein Snob. Mit dem Essensboten Jürgen – ein Medizinstudent – hat er sich inzwischen angefreundet und ist daher ziemlich enttäuscht, als Paula anstelle von Jürgen vor der Tür steht. Sie ist eine etwas verwahrloste und wild wirkende junge Frau. Doch Paula lässt sich von Ludwigs ruppiger Art nicht abschrecken, denn auch sie ist nicht auf den Mund gefallen. Eine ungewöhnliche Freundschaft entsteht. Regie: Margarete Volz. Gefördert vom Ministerium für Forschung, Wissenschaft und Kunst über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.
Samstag, 19.11. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 13,-*
Sonntag, 20.11. – 15.00 Uhr
Für Familien - Galli Theater Backnang: Der Froschkönig
Märchentheater für die ganze Familie von Johannes Galli (ab 3 Jahren)
Die jüngste und schönste Tochter des Königs erhält von ihrem Vater als Geschenk eine goldene Kugel. Als sie damit im Schlossgarten spielt, fällt ihr die Kugel in den Brunnen. Die Prinzessin weint bitterlich, da taucht ein Frosch auf und bietet an, die Kugel zurückzuholen. Dafür muss sie ihm versprechen, seine Spielkameradin zu werden. Die Prinzessin gibt das Versprechen, denkt aber nicht daran, es zu halten... Es spielt das Galli Theater Ensemble / Stückdauer 50 min.
Sonntag, 20.11. – 15.00 Uhr – Eintritt: € 5,-/7,-
Sonntag, 20.11. – 19.00 Uhr
Chanson - Charlotte und Elisabeth: Chansons aus Porzellan
Charlotte und Elisabeth hüllen ihre liebsten Lieder von Jaques Brel, Tom Lehrer, Sebastian Krämer, Georg Kreisler und vielen anderen in ein neues, leichtes Sommerkleid. Gesang, der bis in die feinste Nuance Erzählung ist und zugleich das melodische Geschehen erleben lässt, wird umwebt von filigraner Begleitung, die die Essenz der Kompositionen herausarbeitet. “Chansons aus Porzellan” lässt den Konzertbesucher sowohl ein Genre, als auch ein Instrument völlig neu entdecken und ist eine Liebeserklärung an die alten und neuen, jedoch immer zeitlosen Lieder, die von der unglaublich breit gefächerten Ukulelen-Szene bisher völlig unberührt geblieben sind; und das, wo dieses Instrument doch wie für sie gemacht ist. Denn wenn ein Lied mit nur einer Stimme und vier Saiten erzählt wird, dann tritt sein innerster Kern zum Vorschein und steht vor dem Zuhörer, ganz fein und zerbrechlich … als wäre es aus Porzellan.
Sonntag, 20.11. – 19.00 Uhr - Eintritt: € 16,–*
Samstag, 26.11. – 20.00 Uhr
Premiere - Der Schredder oder: 72 Stunden im Leben einer normalen Frau
Nach der Rückkehr aus dem Mutterschutz stellt die ambitionierte Projektleiterin Julie fest, dass sich ihr Projekt während ihrer Abwesenheit desaströs entwickelt hat, und dass ihr Kollege Kevin sich gleichzeitig bei Ihrem Chef profiliert hat. Kämpferisch nimmt Julie die Führung des Projektes zurück, muss aber gleichzeitig Tag und Nacht für ihr Kind sorgen. Diese angespannte Situation wird sie fast in den Wahnsinn führen. Die Geschichte zeigt auf humorvolle Weise, welchen Herausforderungen Frauen ausgesetzt sind, hin- und hergerissen zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und den eigenen Verwirklichungswünschen. Stück und Regie: Sarah Benoliel
Premiere: Samstag, 26.11. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 13,-*
Sonntag, 27.11. – ab 11.00 Uhr
Jazz-Matinee mit Colors of Soul
Colors of Soul ist ein musikalisches Plädoyer für Menschsein in allen Farben und Facetten. Sehr abwechslungsreiche Livemusik mit großer Improvisationsfreude und selbstgeschriebenen Songs von den Bandmitgliedern. Bewirtung mit Butterbrezeln und Getränken. Die Jazz-Veranstaltungen finden in der Kneipe mit Bewirtung statt. Hier sorgen wir für eine Bestuhlung mit Abstand. Eine Reservierung ist dringend erfordert, da es nur eine begrenzte Platzzahl gibt.
Sonntag, 27.11. – ab 11.00 Uhr - Eintritt: € 7,-
Sonntag, 27.11. – 19.00 Uhr
Theater - Der Schredder oder: 72 Stunden im Leben einer normalen Frau
Nach der Rückkehr aus dem Mutterschutz stellt die ambitionierte Projektleiterin Julie fest, dass sich ihr Projekt während ihrer Abwesenheit desaströs entwickelt hat, und dass ihr Kollege Kevin sich gleichzeitig bei Ihrem Chef profiliert hat. Kämpferisch nimmt Julie die Führung des Projektes zurück, muss aber gleichzeitig Tag und Nacht für ihr Kind sorgen. Diese angespannte Situation wird sie fast in den Wahnsinn führen. Die Geschichte zeigt auf humorvolle Weise, welchen Herausforderungen Frauen ausgesetzt sind, hin- und hergerissen zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und den eigenen Verwirklichungswünschen. Stück und Regie: Sarah Benoliel
Sonntag, 27.11. – 19.00 Uhr - Eintritt: € 13,-*
Mittwoch, 30.11. – 15.00 Uhr
Prävention - Polizei Ludwigsburg: Durchschaut! Betrug am Telefon
Seit mehreren Jahren rufen professionelle Banden bevorzugt ältere Menschen an und versuchen, diese mit ständig wechselnden Maschen um Geld und Wertgegenstände zu bringen. Viele der Angerufenen erkennen die Betrugsversuche, denn die Maschen wie Enkeltrick, falsche Polizeibeamte oder Schockanrufe sind zwischenzeitlich vielen ein Begriff. Trotzdem fallen immer wieder ältere Menschen auf die Kriminellen herein. Wenn es zu einer Geldübergabe kommt, ist der Schaden enorm und nicht selten werden die Betrogenen um ihre gesamten Lebensersparnisse gebracht. Neben dem finanziellen Schaden sind die psychischen Belastungen nach der Tat für die Betroffenen meist enorm. Die Beamtinnen und Beamten des Referats Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg informieren rundum das Thema „Betrug am Telefon“ und geben wertvolle Tipps, wie man sich effektiv gegen diese Kriminellen wehren kann.
Ab 14 Uhr: Kaffee und Kuchen.
Mittwoch, 30.11. – 15.00 Uhr – Eintritt: frei