Bei den mit * gekennzeichneten Eintrittspreisen ist eine Ermäßigung um 2 Euro möglich. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Mitglieder.

Mittwoch, 03.05. – 20.00 Uhr

Kleinkunst - Offene Bühne: Open Stage

Seit Juni 2008 gibt es nun die Open Stage im Glasperlenspiel. Diese offene Bühne bietet jungen, aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, sich vor Publikum auf einer professionellen Bühne zu präsentieren. Moderiert wird die Programmbühne auf unterhaltsame Art von Betina Rentschler und Thomas Roll. Auftreten kann jeder: Kabarettisten, Pantomimen, Clowns, Schauspieler, Sänger, Musiker, Zauberer, Jongleure, Bauchtänzerinnen (dabei ist egal, ob Profis, Laien oder Anfänger). Erleben Sie einen unterhaltsamen Abend mit vielen verschiedenen Künstlern. Eine tolle Stimmung ist garantiert! Anmeldungen von Künstlern sind jederzeit willkommen.

Mittwoch, 03.05. – 20.00 Uhr – Eintritt frei, Spende erbeten

openstage

Freitag, 05.05. - ab 20.00 Uhr

Jazz - Jam Session: Die Glasperlenspieler

Die Glasperlenspieler sind Garant für improvisationsreiche Jazz-Abende in lockerer Atmosphäre. Freunde des Jazz sind zum swingenden Miteinander herzlich eingeladen. Treffpunkt für alte und junge Musiker der Jazzszene. Als Grundformation spielen Joachim Kunz (Sax/Clar), Karl-Otto Schmidt (Posaune), Roland Jäger (Trompete), Hans Triebel/Georg von Ressig (Schlagzeug), Peter Sacher/Harald Hentze (Bass), Peter Maisenbacher/Kurt Schlaf (Gitarre/Banjo) sowie Gerhard Volz (Piano). Die Jazz-Veranstaltungen finden in der Kneipe mit Bewirtung statt.

Freitag, 05.05. - ab 20.00 Uhr – Eintritt: € 7,-

jazz

Samstag, 06.05. – 20.00 Uhr

Musik - FALK: Live und unerhört

Für alle Freunde des Sarkasmus und schwarzen Humors und für alle, die gerne über den Tellerrand hinaus blicken: FALK geht mit seinem neuen Konzertprogramm „Live & Unerhört“ auf Tour. An einem Abend mit dem Liedermacher und Musikkabarettisten wird vom Publikum nicht mehr erwartet als über sich selbst lachen zu können. Denn FALK arbeitet sich am Zeitgeist ab und versucht dabei nichts und niemanden zu schonen - auch nicht sich selbst. Ein Statement gegen den Wahn ständig Partei ergreifen zu müssen, augenzwinkernde Unterhaltung statt bierernster Erziehung. Und das alles ohne Rücksicht auf Verluste. Für sein Schaffen wurde FALK bereits mit zahlreichen Kabarett- und Kulturpreisen ausgezeichnet. Mit im Gepäck hat er außerdem sein nagelneues Album „Unerhört“: Ein Potpourri absurder, nachdenklicher, bösartiger und liebevoll-pöbelnder Kompositionen aus dem Leben.

Samstag, 06.05. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 16,–*

zur Website

falk

Sonntag, 07.05. – 19.00 Uhr

Impro-Theater - Q-Rage: Improvisationstheater-Show

Bühne frei für herzerfrischende Spontankunst mit Wortwitz und Situationskomik. Das Ludwigsburger Theater Q-rage begeistert seit 2004 durch sein mitreißendes Schauspiel und die rasanten Rollenwechsel. Die beiden Mimen Sandra Hehrlein und Jörg Pollinger improvisieren aus dem Nichts heraus Szenen auf der Bühne, die das Publikum zum Lachen bringen und gleichzeitig berühren. Der Moment der Geburt der spontanen Ideen ist sicherlich beim Improvisationstheater der spannendste. Es ist zu spüren, wie das Theater Q-rage diesen Augenblick genießt und alles gibt, um die Wünsche des Publikums szenisch umzusetzen. Hierbei spielt das Zusammenspiel mit dem durch seine Traumzeit-Konzerte bekannten Musiker Michael Fiedler eine wichtige Rolle, der die Improvisationen am E-Piano begleitet. Echte Teamarbeit kommt hier zum Tragen, denn jeder beeinflusst den anderen durch seine Idee... Das Trio glänzt durch eine nahezu perfekte Harmonie und ein beeindruckendes Zusammenspiel.

Sonntag, 07.05. – 19.00 Uhr - Eintritt: € 15,–*

zur Website

q rage

Freitag, 12.05. – 20.00 Uhr

Musik - Trio Youkali: Inseln

Im Programm „INSELN“ erkundet das Trio Youkali stimmungsvolle Klanglandschaften und bereist mit ihnen imaginären Orte der Phantasie. In der Verschmelzung von Musik aus unterschiedlichen Kulturkreisen, mit Einflüssen aus Jazz, Pop, Kammermusik und Tradition erschafft das Trio einen ausdrucksvollen Sound aus durchsichtigen Arrangements, feinsinnigem Zusammenspiel und waghalsigen Improvisationen. Jeder Musiktitel wird in Verbindung mit den Filmbildern zum fiktiven Ort eines Traumes, einer Erinnerung, einer Atmosphäre, die ein intensiveres Eintauchen in die Klänge ermöglicht. Schweben sie im Wolkenmeer, beobachten sie tanzende Regentropfen oder wandernde Sanddünen! Ohne Gefahren können sie den musikalischen Reiseguides folgen und mit ihnen abenteuerliches Neuland betreten. „INSELN“ mit Trio Youkali ist eine inspirierende Erfahrung, die unter die Haut geht und mit suggestiver Kraft der Bilder und Klänge die eigene Phantasie beflügelt.

Mit Kompositionen u.a. von Richard Galliano, Klaus Paier, Luc Amestoy, Jan Lungren, Mario Leblanc, Renaud Garcia-Fons, Ibrahim Maalouf, Wayne Shorter, Bill Whelan, Tin Hat Trio sowie eigenen Kompositionen.

Freitag, 12.05. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 15,–*

Youkali Himmelraum2

Samstag, 13.05. – 20.00 Uhr

Theater - Der Schredder oder: 72 Stunden im Leben einer normalen Frau

Nach der Rückkehr aus dem Mutterschutz stellt die ambitionierte Projektleiterin Julie fest, dass sich ihr Projekt während ihrer Abwesenheit desaströs entwickelt hat, und dass ihr Kollege Kevin sich gleichzeitig bei Ihrem Chef profiliert hat. Kämpferisch nimmt Julie die Führung des Projektes zurück, muss aber gleichzeitig Tag und Nacht für ihr Kind sorgen. Diese angespannte Situation wird sie fast in den Wahnsinn führen. Die Geschichte zeigt auf humorvolle Weise, welchen Herausforderungen Frauen ausgesetzt sind, hin- und hergerissen zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und den eigenen Verwirklichungswünschen. Stück und Regie: Sarah Benoliel

Samstag, 13.05. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 13,-*

schredder (3)

Sonntag, 14.05. – 15.00 Uhr

Für Familien - Galli Theater Backnang: Rapunzel

Märchentheater für die ganze Familie (ab 4 Jahren)
von Johannes Galli frei nach dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm

Rapunzel ist im Turm der Alten gefangen und soll dort alles Wissen der Welt lernen. Doch eines Tages kommt ein Prinz zufällig an dem Turm vorbei und schafft es, zur Prinzessin zu gelangen. Die Alte kann das nicht dulden und verbannt die zwei Liebenden. Erst nach langem Leidensweg können sich Rapunzel und ihr Prinz wiederfinden und vereinen.
Es spielt das Galli Theater Ensemble Backnang / Stückedauer: 55 Min.

Sonntag, 14.05. – 15.00 Uhr – Eintritt: € 5,-/7,-

zur Website

rapunzel

Sonntag, 14.05. – 19.00 Uhr

Zu Muttertag - Bernd Kohlhepp: Hämmerle räumt auf

Jeder hat sie, die geheimen Orte, wo mysteriöse Gegenstände Rätsel aufgeben werden. Auch Herr Hämmerle. Der fixe Schwabe unterzieht seinen „Kruscht“ vom Keller bis zum Speicher einem Zukunftscheck, um endlich Platz für neues „Glomp“ zu schaffen. Was ist von all dem, was wir mit uns herumschleppen, wirklich zukunftsfähig? Bei Hämmerle ist diese Woche „every day for future“ angesagt! Es gibt noch einen guten Grund, warum sich Herr Hämmerle dem wachsenden Chaos entgegenstemmt. Potentiell ist er nämlich wieder in festen Händen, auch wenn die Dame vom gemeinsamen Tanz im steckengebliebenen Aufzug online nirgends zu finden ist. Hämmerle ist selten um eine Antwort verlegen, wenn es um die großen oder kleinen Probleme der Menschheit geht. Seine Lösungsstrategien sind legendär, seine Erkenntnisse verblüffend. Hämmerle erklärt nicht. Er findet Erklärungen. Den Ungereimtheiten des Alltags stülpt er kurzerhand seine schwäbische Weltordnung über und macht sie passend, wo’s klemmt.

Sonntag, 14.05. – 19.00 Uhr - Eintritt: € 16,–*

zur Website

haemmerl

Freitag, 19.05. – 20.00 Uhr

Theater - Theater Scheinwerfer: Ein großer Aufbruch

„Wort- und pointenreich, bissig, tiefgründig und feinhumorig“, so beschreibt Regisseur Oliver Hockl das neue Stück der Scheinwerfer aus Weil der Stadt. Nach dem sehr erfolgreichen „Suicide Club“ und den humorvollen, gelungenen Loriot-Abenden bringen die Scheinwerfer nun „Ein großer Aufbruch“ von Magnus Vattrodt auf die Bühne. Ein garstig-heiteres Kammerspiel, in dem der kranke Lebemann Holm seinen Abgang mit Pauken und Trompeten plant. Die als Großschau auf sein eigenes Leben gedachte Feier gerät zur Abrechnung mit allen möglichen Lebenslügen – und nicht nur denen Holms.

Freitag, 19.05. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 13,-*

scheinwerfer

Samstag, 20.05. – 20.00 Uhr

Theater - Fisch zu viert

Tatort: Ein märkisches Landhaus vor langer Zeit. Jahr für Jahr verbringen die Brauerei-Erbinnen Charlotte, Cäcilie und Clementine zusammen mit ihrem Diener Rudolf dort den Sommer. Fast 30 Jahre ist Rudolf den Schwestern stets zu Diensten. Mit jeder von ihnen hat er zärtliche Stunden verbracht – freilich ohne das Wissen der jeweils anderen – und jede von ihnen hatte versprochen, ihn im Testament zu bedenken. Als er nun vorzeitig um Auszahlung bittet, will keine der Schwestern mehr von ihrem Versprechen wissen, was Rudolf zur Drohung veranlasst, sein Geheimnis auszuplaudern. Keine gute Idee, finden die Schwestern und bringen Arsen und andere todbringende Mittel ins Spiel…Regie: Rose Kneissler.

Samstag, 20.05. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 13,-*

fisch4

Sonntag, 21.05. – ab 11.00 Uhr

Jazz-Matinee mit der Razz Fazz Jazz Band

Razz Fazz Jazz, die Hobby – Band aus dem Großraum Calw, ist dem traditionellen Jazz verfallen. Vom Dixieland über Blues bis zum Swing wird alles gespielt, was razz-fa(e)zzig ist. Zu Frühschoppen und Weißwurst können das durchaus auch stimmungsvolle Stücke im Stile der Hot Dogs sein. Die ansteckende Spielfreude der Band bietet Gewähr für eine gelungene musikalische Unterhaltung. Die Jazz-Veranstaltungen finden in der Kneipe mit Bewirtung statt.

Sonntag, 21.05. – ab 11.00 Uhr - Eintritt: € 7,-

jazz

Sonntag, 21.05. – 19.00 Uhr

Theater - Fisch zur Viert

Tatort: Ein märkisches Landhaus vor langer Zeit. Jahr für Jahr verbringen die Brauerei-Erbinnen Charlotte, Cäcilie und Clementine zusammen mit ihrem Diener Rudolf dort den Sommer. Fast 30 Jahre ist Rudolf den Schwestern stets zu Diensten. Mit jeder von ihnen hat er zärtliche Stunden verbracht – freilich ohne das Wissen der jeweils anderen – und jede von ihnen hatte versprochen, ihn im Testament zu bedenken. Als er nun vorzeitig um Auszahlung bittet, will keine der Schwestern mehr von ihrem Versprechen wissen, was Rudolf zur Drohung veranlasst, sein Geheimnis auszuplaudern. Keine gute Idee, finden die Schwestern und bringen Arsen und andere todbringende Mittel ins Spiel…Regie: Rose Kneissler.

Sonntag, 21.05. – 19.00 Uhr - Eintritt: € 13,-*

fisch3

Mittwoch, 24.05. – 20.00 Uhr

Fotoreportage - Sabine Geiger: Costa Rica

Costa Ricas geografische Vielfalt täuscht Größe vor. Dabei gehört es doch zu den kleinsten Ländern Lateinamerikas. Zwischen zwei Meeren auf der mittelamerikanischen Landbrücke gelegen, birgt das kleine Land einen solch unglaublichen Schatz an Naturschönheiten, dass es oft auch als das "Paradies auf Erden" bezeichnet wird. Sabine Geiger, Reisefotografin, war mit ihrer Kamera oft im richtigen Moment am richtigen Ort und hat so viele wunderbare Fotospots gefunden und zauberhafte Momente erlebt - inmitten bezaubernder Natur. Sie erzählt in ihrem Vortrag Geschichten vom den Wechselwirkungen des Lebens im dichten Dschungel, der Sage von der alten Frau in den Feuerbergen, Legenden des mystischen Nebelwalds und sie nimmt euch auch mit an einsame Strände. Zum Greifen nah sind die bunten Vögel, Reptilien, Faultiere, Äffchen und noch so viel mehr exotische Tiere in traumhafter Landschaft - in Bildern einfach zum Wegträumen: PURA VIDA.

Mittwoch, 24.05. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 8,-*

zur Website

costarica1

Freitag, 26.05. – 20.00 Uhr

Märchen - Petra Weller: Von Feen und Filous

Ein vergnüglicher Abend über die Liebe und andere Kleinigkeiten

Ja, die Liebe… auch in den alten Märchen und Geschichten spielt dieses Gefühl oft die Hauptrolle, kein Wunder, ist diesen Erzählungen doch nichts Menschliches fremd. Da wird geträumt und getrickst, Tüchlein gehen „verloren“, ein Kuß geht schief und dergleichen Tollheiten mehr. Und wenn sich dann noch Feen einmischen, wirbelt das Karussell der Gefühle von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt und andersrum. Und ja - es wird romantisch! Petra Weller (Gilde-Erzählerin der Europäischen Märchengesellschaft) erzählt frei, lebendig und stimmungsvoll aus dem Schatz der alten Geschichten und versteht es, ihr Publikum mitzunehmen in die phantastische Welt der Märchen.

Freitag, 26.05. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 13,-*

zur Website

weller

Samstag, 27.05. – 20.00 Uhr

Kabarett - Stefan Waghubinger: Ich sag’s jetzt nur zu Ihnen…

Mitten aus dem Leben, manchmal böse, aber immer irrsinnig komisch, zynisch und zugleich warmherzig. Das sind Attribute, die man mit diesem österreichischen Kabarettisten verbindet. Er selbst sagt von sich nur, er betreibt österreichisches Nörgeln mit deutscher Gründlichkeit. In seinem vierten Soloprogramm läuft er gegen Türen, begegnet Plüschelefanten, antiken Göttern und sich selbst beim Monopoly. Wieder einmal entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zum Brüllen komisch. Zynisch und warm-herzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich. Eine Erklärung zu den wirklich wichtigen Dingen, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben.

Samstag, 27.05. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 16,–*

zur Website

waghubinger

Sonntag, 28.05. – 19.00 Uhr

Klassik - Klavierabend mit Alexander Marthaler

Seine klassischen Klavierabende sind eine feste Größe im Programm des Glasperlenspiels. Der in Litauen geborene Pianist Alexander Marthaler wuchs in Asperg auf, überzeugte bereits als Schüler mit mehrfachen Bundessiegen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ und erreichte einen ersten Preis beim „Deutschen Tonkünstlerpreis“. Er studierte an der Hochschule für Musik Würzburg bei Professor Karl Betz, besuchte zahlreiche Meister- und Kammermusikkurse, unter anderem bei Professor Bernd Glemser, Christine Paraschos sowie Professor Michael Hauber, und absolvierte 2008 ein Aufbaustudium mit dem Konzert-Diplom Klavier. Alexander Marthaler unterrichtet seit vielen Jahren Klavier, seit 2013 unter anderem an der Musikschule Schwäbischer Wald - Limpurger Land e.V. in Murrhardt.

Sonntag, 28.05. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 13,-*

marthaler

nach oben