Bei den mit * gekennzeichneten Eintrittspreisen ist eine Ermäßigung um 2 Euro möglich. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Mitglieder.

Samstag, 01.04. – 20.00 Uhr

Musik - Feelin’ Good Blues Duo: Konzert in der Kneipe

Die beiden Bluesmusiker Martin Kade (voc, git) und Stefan „Mad Piano“ Zenner (pn) verbindet die Liebe sowohl zu urbanen als auch zu modernen Songs im Blues-Universum. Ihre musikalischen Vorbilder reichen von Sonny Terry & Brownie McGhee, über Dr. John bis zu Ray Charles. Das Repertoire spannt einen breiten Bogen von gefühlsamen, heiteren bis zu erdigen Bluessongs bekannter und weniger bekannter Blueskünstlern. An diesem Abend unterstützt Bernd Schwarz an der Bluesharp das Feelin’ Good Blues Duo. Lassen Sie sich diesen besonderen Auftritt nicht entgehen! Die Jazz-Veranstaltungen finden in der Kneipe mit Bewirtung statt.

Samstag, 01.04. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 10,-*

Sonntag, 02.04. – 19.00 Uhr

Chanson - Duo Cascade: Chansons französisch – deutsch – und a bissle schwäbisch

Einen Abend lang eintauchen in die Welt des Chansons. Gefällige Melodien. Poetische Texte. Das Spiel mit dem Klang der Sprache. Elegant, natürlich – romantisch und emotional. Frech, ironisch, kritisch. Duo Cascade – das sind zwei ausdrucksstarke kontrastreiche Chansonstimmen, einfühlsam begleitet vom Piano. Klaus und Inge Schützinger präsentieren ein breites Spektrum an Liedern: Zeitlose französische Klassiker, sprachwitzige deutsche Songpoesie, humorvoll trockene schwäbische Lyrik und eigen komponierte Lieder. Ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Chansonabend.

Sonntag, 02.04. – 19.00 Uhr - Eintritt: € 15,–*

Mittwoch, 05.04. – 20.00 Uhr

Filmperle - Schmetterlinge im Ohr

Der alternde Lehrer Antoine muss sich endgültig eingestehen, dass er schwerhörig geworden ist, als er einen Feueralarm überhört. Mit dem neuen Hörgerät kann er endlich wieder seine Umwelt wahrnehmen. Dazu gehört auch seine Nachbarin Claire.

Mittwoch, 05.04. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 8,-*

Samstag, 08.04. – 20.00 Uhr

Johannes Gaechter: Klavierabend

Werke von Liszt, Schubert, Skrjabin und Ravel

Der Pianist Johannes Gaechter - bereits seit vielen Jahren „Stammgast" im Glasperlenspiel - präsentiert auch im Frühjahr 2023 wieder einen umfangreichen und spannenden Klavierabend am Flügel von Klassik, Romantik bis Impressionismus. Gleich zu Beginn entführt er seine Zuhörer in die romantisch, poetische Welt von Franz Liszt mit "Bénédiction de Dieu dans la solitude". Danach folgen mehrere Impromptus von Franz Schubert. In der zweiten Hälfte gibt es Préludes des russischen Spätromantikers Alexander Skrjabin zu hören gefolgt von "Gaspard de la Nuit" von Maurice Ravel - das Meisterwerk des französischen Impressionisten schlechthin! Dieses dreigeteilte Werk, welches von Gedichten Aloysius Bertrands inspiriert wurde, beinhaltet neben seiner enormen technischen Schwierigkeiten Klangwelten, die man ansonsten nirgendwo findet. Vertont wurden schauerliche Spukgestalten, Geschichten und Fabelwesen, u.a. die Wasserfee Undine, ein Galgen und ein grotesker listiger Kobold namens Scarbo. Freuen Sie sich auf einen spannenden und facettenreichen Abend voller Emotionen und Virtuosität und lassen Sie sich musikalisch verzaubern!

Samstag, 08.04. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 15,-*

zur Website

Freitag, 14.04.  -  20.00 Uhr

Jazz - Piano Cocktailnight

Gerhard Volz und Stefan „Mad Piano“ Zenner waren beide Schüler des bekannten und allzu früh verstorbenen Stuttgarter Pianisten Hans-Jürgen „Specht“ Bock. Ihr Repertoire reicht vom Swing und Ragtime über Boogie Woogie bis zum Blues. Beim Swing begleitet der versierte Bassist Didi Eckmaier mit seinem E-Bass. Zudem unterhält Sie Gerhard Volz mit schwäbischen Geschichten. Die Jazz-Veranstaltungen finden in der Kneipe mit Bewirtung statt.

Freitag, 14.04.  -  20.00 Uhr - Eintritt: € 7,-

Samstag, 15.04. – 20.00 Uhr

Lieder und Lyrik - Lennart Schilgen: Abwesenheitsnotizen

Förderung über Wüstenrot Stiftung

(ursprünglich war für diesen Abend ein Konzert von Charlotte und Elisabeth geplant)

Ständig erreichbar sein war gestern. Lennart Schilgen glänzt mit seinem dritten Programm durch Abwesenheit. Denn wenn er nicht gerade Konzerte gibt und Kleinkunstpreise einheimst, macht er nämlich eines: sich davon. Unter anderem geht’s auf Radtour, ins Kloster und ins kommunistische Sommercamp. Oder auch nur in die Untiefen seiner Gedanken, was oft abenteuerlich genug ist. Herausgekommen sind Lieder über die Ab- und Umwege in der Welt und im eigenen Kopf. Voller Leichtigkeit und Witz, aber auch ohne Scheu davor, sich den düsteren Kapiteln zu widmen. Gefördert von der Wüstenrot Stiftung.

Gedicht "Vom Verzicht"

Samstag, 15.04. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 16,–*

zur Website

Sonntag, 16.04. – 19.00 Uhr

Theater - Dein Theater. Licht aus dem Orient

Vertrau auf Gott, aber binde dein Kamel an

Orient und Okzident sind eng miteinander verbunden. Norbert Eilts reiste an einen Ort, wo sich jüdische, christliche und islamische Kulturgeschichte berühren – auf die Sinaihalbinsel. Dort erkundete er mit Beduinen vom Stamme der Tarabin auf Kamelen die Wüste und lauschte ihren Varianten des orientalischen Erzählens. Ihre Geschichten schildern das Leben aus einer anderen Perspektive. Aus dem Orient stammen große Erzähler, wie Saadi, Dschalāl ad-Dīn Rūmī, Hafis und Omar Chajjam. Ein Zitat aus dem ‚Rosengarten‘ von Saadi schmückt heute noch die Eingangshalle des UNO-Hauptquartiers. Welche Orientierung bietet der Orient heute? Bild und Ton spielen als Interpretationsergänzung mit. Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Mit: Norbert Eilts

Sonntag, 16.04. – 19.00 Uhr - Eintritt: € 15,-*

zur Website

Premiere: Samstag, 22.04. – 20.00 Uhr

Fisch zur Viert / Eine rabenschwarze Kriminalkomödie

Tatort: Ein märkisches Landhaus vor langer Zeit. Jahr für Jahr verbringen die Brauerei-Erbinnen Charlotte, Cäcilie und Clementine zusammen mit ihrem Diener Rudolf dort den Sommer. Fast 30 Jahre ist Rudolf den Schwestern stets zu Diensten. Mit jeder von ihnen hat er zärtliche Stunden verbracht – freilich ohne das Wissen der jeweils anderen – und jede von ihnen hatte versprochen, ihn im Testament zu bedenken. Als er nun vorzeitig um Auszahlung bittet, will keine der Schwestern mehr von ihrem Versprechen wissen, was Rudolf zur Drohung veranlasst, sein Geheimnis auszuplaudern. Keine gute Idee, finden die Schwestern und bringen Arsen und andere todbringende Mittel ins Spiel…Regie: Rose Kneissler.

Premiere: Samstag, 22.04. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 13,-*

fisch1

entfällt - Sonntag, 23.04. – ab 11.00 Uhr

Jazz-Frühschoppen

An diesem Wochenende findet kein Jazz-Frühschoppen statt.

entfällt - Sonntag, 23.04. – ab 11.00 Uhr - Eintritt: € 7,-

Sonntag, 23.04. – 19.00 Uhr

Fisch zur Viert / Eine rabenschwarze Kriminalkomödie

Tatort: Ein märkisches Landhaus vor langer Zeit. Jahr für Jahr verbringen die Brauerei-Erbinnen Charlotte, Cäcilie und Clementine zusammen mit ihrem Diener Rudolf dort den Sommer. Fast 30 Jahre ist Rudolf den Schwestern stets zu Diensten. Mit jeder von ihnen hat er zärtliche Stunden verbracht – freilich ohne das Wissen der jeweils anderen – und jede von ihnen hatte versprochen, ihn im Testament zu bedenken. Als er nun vorzeitig um Auszahlung bittet, will keine der Schwestern mehr von ihrem Versprechen wissen, was Rudolf zur Drohung veranlasst, sein Geheimnis auszuplaudern. Keine gute Idee, finden die Schwestern und bringen Arsen und andere todbringende Mittel ins Spiel…Regie: Rose Kneissler.

Sonntag, 23.04. – 19.00 Uhr - Eintritt: € 13,-*

fisch5

Freitag, 28.04. – 20.00 Uhr

Musik - Best of...Lollipops

Sie sind schon Stammgäste im Glasperlenspiel in  Asperg: Die Lollipops aus Pforzheim. Beatrix Reiling, Nicola  Aydt und Yvonne Ehringer sind ein eingespieltes Team und begeistern seit vielen Jahren  mit harmonischem Satzgesang, originellen Arrangements und humorvoller Programmgestaltung. Besonders ihre vielfältigen Medleys sind legendär. Sie arrangieren, kombinieren, transponieren und variieren Songs, Lieder und Chansons aus allen Genres. Ein "Best of" Programm, das beste Unterhaltung verspricht!

Freitag, 28.04. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 15,-*

Samstag, 29.04. – 20.00 Uhr

Musik - Ageworn: Wohnzimmerkonzert

„Back to the roots - Rock & More“ - das ist der Grundsatz der fünf Musiker. Als eine vielseitige Band wird ein Repertoire aus den Glanzzeiten des ClassicRock der 60er bis 80er Jahre präsentiert. Die jahrelange Erfahrung der Musiker in den verschiedensten Bereichen der Musik macht diese Band einzigartig und ist ein Muss für jeden, der gute Musik zu schätzen weiß oder einfach nur gelungen feiern möchte. Die fünf Musiker, welche ursprünglich aus unterschiedlichen Genres der Musikszene stammen, verfügen allesamt über jahrzehntelange Band – und Bühnenerfahrung. Das spiegelt sich mit viel Spaß und einer entspannten Professionalität auf der Bühne wieder.

Samstag, 29.04. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 13,-*

Sonntag, 30.04. – 19.00 Uhr

Walpurgisnacht - Sebastian Krämer und Timo Brunke: Zackebuh

Förderung über Wüstenrot Stiftung

Schauer ist rar geworden auf deutschen Bühnen. Comedians und Kabarettisten bemühen sich ausschließlich um Affizierung des Zwerchfells, allenfalls mag es ihnen noch um den Hals zu tun sein, in dem einem das Lachen stecken bleibt bei allzu bitteren Späßen. Doch kaum einer bringt das Herz zum Rasen oder beherrscht noch die Kunst, daß es uns kalt den Rücken hinunter läuft … Brunke und Krämer, Liederdichter und Sprachkomponisten ganz eigenen Ranges, sind angesichts einer allzu gleichförmigen Kleinkunstlandschaft schnell auf einander aufmerksam geworden. Dass sie die Kräfte ihrer Sprachmagie an einem Abend bündeln, geschieht zu seltenen, aber denkwürdigen Gelegenheiten. Was diesen Herrn nicht alles an Bildmacht, Detailfülle, Reim, Metrum, Diktion, musikalischem Ausdruck und Stimmgewalt zu Gebote steht, um in aller Genüßlichkeit und nur vor dem geistigen Auge des Zuschauers Szenarien zu entfalten, die schon vergessene Kammern der Seele aufschließen. Dazu bedarf es moderner Schauerballaden aus eigener Hexenküche, die nicht mehr von Fürsten, goldenen Bechern und Seehavarien berichten, sondern einem Grauen, das in iPods, Mietsgaragen, Kleiderschränken, Fahrgeschäften und Grundschulklassenzimmern auf uns wartet. Anschnallen und Bügel schließen, das wird ein rasanter Ritt! Das Publikum kann sich zudem auf schauriges Gebäck freuen!

Sonntag, 30.04. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 16,-*

Video zum titelgebenden Chanson

nach oben